Crowd-Tag-8 (von Lillehammer
nach Oslo)
Unfall und Stau hatten wir
noch nicht. Unfall und Stau kommen mit Autobahn. Kaum verlassen wir
die engen, kurvigen Straßen und rollen auf Oslo zu, staut es
sich auch schon. Wir nehmen's gelassen. Die Strecke ist kurz, das
Busende naht. Wir haben uns mittlerweile alle schön eingerichtet in
unserer Busheimat. Nirgendwo sonst haben wir so viele Stunden
verbracht wie im Bus. Ich habe im Bus "Die Mysthiphikationen der
Sophie Silber" von Barbara Frischmuth gelesen. Ein Buch, das
nicht nur vom Cover her (Walter Pichler) wunderbar in die norwegische
Landschaft passte – es zeigt Berge, Wassser, grün-blau-braun (es
passt auch wunderbar zur bevorstehenden Bundespräsidentenwahl).
Auch inhaltlich hätte ich meine Reiselektüre nicht besser wählen können. Die Enterischen (der Alpenkönig, die Narzissenfee etc.) fügen sich einwandfrei in die Kulisse ein. Ich habe also gelesen, aus dem Fenster geschaut, geschlafen, Text gelernt (zwei Drittel der "Berufserschreibung"), gequatscht (gar nicht so viel), gelegentlich geschrieben (Blumenvierzeiler, diverse mögliche Textanfänge). Ich habe mich in Summe also verhalten wie daheim und in Oslo wird die Busheimstatt gegen ein Zimmer eingetauscht werden müssen und die Landschaft gegen Großstadt. Es soll mir recht sein.
Auch inhaltlich hätte ich meine Reiselektüre nicht besser wählen können. Die Enterischen (der Alpenkönig, die Narzissenfee etc.) fügen sich einwandfrei in die Kulisse ein. Ich habe also gelesen, aus dem Fenster geschaut, geschlafen, Text gelernt (zwei Drittel der "Berufserschreibung"), gequatscht (gar nicht so viel), gelegentlich geschrieben (Blumenvierzeiler, diverse mögliche Textanfänge). Ich habe mich in Summe also verhalten wie daheim und in Oslo wird die Busheimstatt gegen ein Zimmer eingetauscht werden müssen und die Landschaft gegen Großstadt. Es soll mir recht sein.

Wenigstens in der Halbliterklasse sind wir hier. Der Eintritt kostet keine zwei Bier und ein vor mir sich Schüttelnder zeigt in den Pausen seinem Kollegen Fotos von seinem neuen Fahrrad-Kinderänhänger. Teuer ist hier ja wirklich vor allem das Trinken und Kaffee scheint nicht als Droge zu gelten. Denn doppelte Espressi kann man sich problemlos für 25 Kronen reinzischen, Bier hingegen erst ab 80. Bäckereien sind eine Oase für relativ billige Ernährung. Inder und Thai-Restaurants bieten auch leistbare Überlebensalternativen und wenn einem gefiele, was die Shops so anbieten, wäre auch das nicht ganz unleistbar.
Grönland in Oslo in Abendstimmung |
Oslo jedenfalls ist
überschaubar und weil das große Feiertagswochenende (Pfingsten mit
anschließendem Nationalfeiertag) ansteht, bleibt eh nur ein
potenzieller Shoppingtag. If you want to go shopping tomorrow – you
cant't. Everything is closed.
Oslo ist also zu, wir arbeiten noch daran.
Oslo ist also zu, wir arbeiten noch daran.